Willkommen

Tag der offenen Tuer 2023

Wir bitten um vorherige Anmeldung zum „Tag der offenen Tür“ per E-Mail (mail@kinderhaus-pusteblume.de)

Zur Aufnahme in unser Kinderhaus ist es wichtig, dass Sie wissen, dass wir ein Elterninitiativ – Kindergarten sind und somit auf die Mitarbeit der Eltern angewiesen sind, eine Bereitschaft zur Mitarbeit sollte also vorhanden sein.

Die Mitarbeit der Eltern umfasst die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe (Vorstand, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Dienstplaner/ Listen, Einkauf Lebensmittel, Hausdame/ Hygienebeauftragter, Geschenke/ Spenden, Haus und Garten, Feste und Veranstaltungen, Wäschedienst, Internet/Website), den Elterndienst (etwa 4mal im Monat) und falls es noch weitere Aufgaben innerhalb der Gruppe geben sollte, auch eine Teilnahme an diesen.

Aufgenommen werden können Kinder von 2 Jahren bis zum Vorschulalter.

Die allgemeinen Aufnahmekriterien der Gemeinde werden so weit es geht in unserer Einrichtung mit berücksichtigt.

Aufnahmekriterien Pusteblume: 

(1) Über die Aufnahme der angemeldeten Kinder entscheidet die Leitung des Kindergartens nach Maßgabe der Aufnahmekriterien unter Berücksichtigung pädagogischer und sozialer Gesichtspunkte und in Abstimmung mit dem Träger. Die Personensorgeberechtigten werden über das Ergebnis baldmöglichst verständigt.

(2) Die Aufnahme in die Kita erfolgt nach Maßgabe der verfügbaren Plätze, der Erfüllung der Voraussetzung nach Punkt (4) und den folgenden Aufnahmekriterien.

Kinder, die im nächsten Jahr schulpflichtig werden; und mindestens ein 2-jähriges Kind;
die Mitarbeit der Eltern ist in unserem Kinderhaus verpflichtend;
Kinder, deren Personensorgeberechtigte/r alleinerziehend und berufstätig ist oder beide Personensorgeberechtigte berufstätig sind;
Kinder, deren Personensorgeberechtigte/r alleinerziehend oder nur ein/e Personensorgeberechtigte/r berufstätig ist;
Kinder, deren Geschwister bereits die Kita besuchen;
Alter des Kindes;

Zum Nachweis sind (nur auf Anforderung) entsprechende Belege beizubringen. Studium, Ausbildung und Elternzeit wird Berufstätigkeit gleichgesetzt.

(3) Inklusionsplätze können unabhängig von Alter und Wohnort vergeben werden.

(4) Voraussetzung für die Aufnahme ist der Hauptwohnsitz des Kindes in der Gemeinde Allershausen.

(a) Kinder von Beschäftigten der Gemeinde, der Verwaltungsgemeinschaft oder dem Schulverband Allershausen oder der Kitas in Allershausen gelten als Allershausener Kinder, unabhängig vom Hauptwohnsitz. Bei Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses können die Kinder, falls der Hauptwohnsitz nicht in der Gemeinde Allershausen liegt, längstens bis zur Beendigung des laufenden Betreuungsjahres in der Kita verbleiben.

(b) Auswärtige Kinder können in Ausnahmefällen aufgenommen werden, vorausgesetzt, es sind ausreichend freie Plätze verfügbar. Die Aufnahme beschränkt sich auf das jeweilige Betreuungsjahr und wird jährlich neu geprüft.

(5) Im Zuge der Fachkräftegewinnung kann Beschäftigten der Gemeinde, der Verwaltungsgemeinschaft, dem Schulverband Allershausen oder der Kitas das Angebot eines Kinderbetreuungsplatzes, vorrangig in einer trägereigenen Kita, gemacht werden.

 

 



Was für uns spricht

  • Kleine und ganz persönliche Gruppe
  • Elterninitiativ-Kindergarten
  • Montessori-Pädagogik
  • Naturpädagogik
  • liebevoller Umgang mit den Kindern


Was Eltern sagen


Ich fühle mich mit meinem Kind in der Pusteblume sehr wohl, weil ich mich wie in einer Großfamilie fühle. Zu sehen wie mein Kind aufwächst und viele tolle Sachen lernt, macht mich glücklich.
Sina S.

Wir freuen uns sehr, dass sich unser Sohn in der Pusteblume so wohl fühlt. Das Erzieher-Team ist super!
Leonie S.

Das Kinderhaus Pusteblume ist ein Ort, an dem mein Kind viel für das ganze Leben lernt. Ich bin für diesen ganz besonderen Platz sehr dankbar.
Bernhard P.
Das Kinderhaus Pusteblume bietet meinem Kind große Entfaltungsmöglichkeit in einer kleinen Gruppe. Die Erzieher gehen sehr liebevoll mit den Kleinen um.
Christina M.
Ich finde schön, dass den Kindern im Kinderhaus Pusteblume mit Wertschätzung und Interesse begegnet wird.
Veronika T.
Dank der wenigen Kinder immer genug Zeit für jedes einzelne Kind. Sehr nettes Personal!
Alexandra H.
Die Pusteblume ist eine sehr familiär geprägte Einrichtung, in der jedes Kind in seiner Individualität geachtet wird. Liebevoller und fürsorglicher Umgang zeichnet sie aus. Es ist schön zu sehen, dass Interessen und Wünsche der Kinder stets aufgegriffen und im Alltag eingebaut werden.
Karin S.